Impressum
Name des Unternehmers: |
Gertrud Dreuw |
Rechtsform: | Einzelfirma |
Etablissement-Bezeichnung: | Tanzstudio Dreuw |
Firmenanschrift / Postanschrift: | Mennrathschmidt 47 |
Verantwortlicher Bearbeiter im Sinne des Presserechtes: | Gertrud Dreuw |
Telefon: | +49-2161-926180 |
Telefax: | +49-2161-92618-99 |
Email-Adresse: | |
Email-Adresse des Bearbeiters: | |
Email-Adresse für allg. Kontakt: | |
Erlaubnis zum Betrieb erteilende Behörde: |
Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach |
Handelsregister o.ä.: | Bei der Tanzschule handelt es sich um einen Künstlerbetrieb, es wird kein Gewerbe ausgeübt, es liegt kein Registereintrag vor. |
Umsatzsteueridentifikation: | DE 120 483 847 |
Web-Design: | A. Dreuw GmbH Mennrathschmidt 47 41179 Mönchengladbach www.dreuw-gmbh.de |
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Folgende Unterrrichtsbedingungen gelten für Kurse im Tanzstudio Dreuw:
Unterricht:
Durch unsere
Bestätigung der Anmeldung kommt der
Teilnahmevertrag zustande.
Für mitgebrachte Kleidung, Wertgegenstände
und/oder Geld haftet die Schule nicht.
Sachbeschädigungen in den Schulräumen
werden auf Kosten dessen, der sie verursacht hat,
behoben. Eltern haften für Ihre Kinder.
Die Schule verpflichtet sich, während der Dauer
des Lehrgangs für den Teilnehmer einen
Übungsplatz freizuhalten und den Unterricht zu
erteilen. Sollte aus Gründen, die die Schule
vertreten kann, der Unterricht nicht stattfinden
können, so wird der für die einzelne Stunde
geltende Beitrag dem Schüler
gutgeschrieben.
Ist ein Teilnehmer entschuldigt verhindert, an einer
Unterrichtsstunde teilzunehmen, so lässt die
Schule ihn gerne in einer anderen Gruppe zu. Ein
Anspruch auf Erstattung in bar besteht nicht.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, das erlernte nur
für seinen persönlichen Gebrauch
einzusetzen und nicht dritte hiermit zu
unterrichten.
Ist ein Teilnehmer durch längere Krankheit oder
Schwangerschaft gehindert, an den Unterrichtsstunden
teilzunehmen, so ruht der Vertrag, sofern kein
Zahlungsrückstand besteht, für die Dauer
der Krankheit bzw. Schwangerschaft. Voraussetzung
hierfür ist, dass der Schule ein auf Kosten des
Teilnehmers erstelltes ärztliches Attest
vorgelegt wird. Bei einmaligen Kursen kann eine
Gutschrift erstellt werden.
Besondere Abreden mündlicher oder telefonischer
Art und insbesondere Erklärungen, die
Abänderung oder Aufhebung des Lehrvertrages
betreffen, bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit immer
der Schriftform.
Der Teilnehmer und der Vertragsnehmer sind damit
einverstanden, dass die vetragsbezogenen Daten auf
einer EDV-Anlage erfasst, gespeichert und
weiterverarbeitet werden. Der Teilnehmer bzw. der
Vertragsnehmer kann jederzeit gegen eine Gebühr
einen Auszug seiner Daten anfordern. Nach Beendigung
dieses Vertrages kann der Teilnehmer bzw.
Vertragsnehmer die Löschung seiner Daten
verlangen. Sollte einer dieser Punkte ganz oder
teilweise unwirksam sein oder werden oder gegen
aktuelles oder zukünftiges Recht verstossen,
werden die übrigen Bestimmungen, Punkte und
Sätze hiervon nicht berührt. An die Stelle
der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame, die
dem wirtschaftlichen Sinn der ursprünglichen
Formulierung am nächsten kommt.
Nur monatliche Kurse:
Der Lehrgang - im
folgenden Kurs genannt - beginnt für den
Teilnehmer mit dem in der Anmeldung bezeichneten
Zeitpunkt. Ein Kurs dauert grundsätzlich
mindestens sechs Monate.
In den Sommerferien findet ein zusammengefasster
Unterricht statt. Das gleiche gilt für die
Oster- und Herbstferien. An gesetzlichen Feiertagen
sowie in den Weihnachtsferien entfällt der
Unterricht. Die genannten Ferientermine richten sich
nach den allgemeinen Schulen in Nordrhein-Westfalen.
Ein Anspruch auf Ersatz der dadurch ausfallenden
Stunden besteht nicht. Mit dem zusammengefassten
Stundenplan während der Ferienwochen gilt die
Leistung der Schule als erbracht.
Die Anmeldegebühr von 15 € ist bei der
Anmeldung zu zahlen. Die Monatsbeiträge sind
spätestens bis zum 10. eines jeden Monats auf
das Schulkonto zu überweisen oder in bar zu
zahlen. Tritt ein Teilnehmer während des
laufenden Kalendermonates ein, so ist der erste
Monatsbeitrag mit der Aufnahmegebühr
fällig. Kommt ein Teilnehmer mit der Rate in
Rückstand, so wird der gesamte Restbetrag ohne
weitere Mahnung sofort fällig. Der Anspruch auf
Zahlung der monatlichen Beiträge verjährt
in drei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem
Entstehen der Fälligkeit der jeweiligen
monatlichen Beiträge. Der Anspruch auf Zahlung
der einzelnen monatlichen Beiträge verjährt
erst zu dem Zeitpunkt, an dem unter obiger
Regelung der letzte zu zahlende Monatsbeitrag
verjährt.
Wird ein Lehrgang nicht sechs Wochen vor dem
jeweiligen Ablauf schriftlich gekündigt, so
verlängert er sich stillschweigend jeweils um
weitere drei Monate solange keine Kündigung
erfolgt.
Nur einmalige Kurse:
Das Kurshonorar ist
spätestens zur zweiten Kursstunde zu
entrichten.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Gertrud Dreuw
Mennrathschmidt 47
41179 Mönchengladbach
Telefax: 02161-9261899
Email: kontakt@tanztreff.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Probestunden:
Probestunden sind kostenlos und unverbindlich. Es kommt kein weiterer Vertrag zu Stande. Die Teilnahme an Probestunden erfolgt auf eigene Gefahr.
Datenschutz
Im Bereich Internet wird oft über Datenauswertung, Nutzungsstatistiken und gesetzliche Regeln usw. diskutiert.
Leider wird ebenfalls vielfach Mißbrauch mit solchen Daten betrieben. Wir haben für uns folgende Regeln aufgestellt, an die wir uns halten und auf die Sie sich verlassen können - nicht nur im Internet:
- Alle Daten wie Email-Adressen, Namen etc. werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
- Informationen über Kursbelegung, Probestunden etc. werden nur hausintern verarbeitet.
- Es werden auch auf Anfragen keine Auskünfte an Dritte herausgegeben.
- Die gesetzlichen Datenschutzregeln werden selbstverständlich beachtet.
- Sie werden von uns nicht mit EMail-Werbung belästigt. Ausnahme hierzu ist ein
abonierter Info-Mail-Service, zu dem Sie sich gesondert freiwillig anmelden können. -
Besondere, vertrauliche Informationen werden nur persönlich zwischen Ihnen und uns behandelt,
Versand per Mail oder Fax sowie Telefon ist ausgenommen.
Zu Fragen hierzu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu von uns gesetzten Cookies.
Bildquellen / Bildnachweis
Das Bild der Dame, die mit dem Schuh telefoniert (auf allen Seiten) © Martin Schmid / Fotolia.de
Das Ballett-Mädchen in schwarz/weiß auf Seite http://www.tanztreff.de/kurse/kinder/ © Debbie O'Hare / Fotolia.de
Sonstige Bilder mit freundlicher Genehmigung von Chris Hendrics / www.pictures-of-life.de und Peter Dreuw
Anzeige:
